Sanierung der Flutlichtbeleuchtung
Projektbeschreibung
Nationale Klimaschutzinitiative:
Mit der Nationale Klimaschutzinitiative“ initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008
zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme
und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:
Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven
Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu
einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbrauer ebenso wie Unternehmen,
Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“
Die Ende der 70er Jahre errichtete Flutlichtanlage mit ihren 8 Halogenmetalldampflampen und je 2000
Watt Leistung sollen durch eine hoch effiziente, imissionsfreundliche und stromsparende LED-
Beleuchtung ersetzten werden. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel durch geringeren
Energieverbrauch.
Vorhabenbeschreibung:
Durch die Sanierung der Flutlichtbeleuchtung der Sportanlage auf effiziente LED-Technologie soll ein
erheblicher Anteil des Energieverbrauchs für die Beleuchtung eingespart werden. Der Energieverbrauch
soll um mindesten 65% gegenüber dem Ist-Zustand gesenkt werden. Zudem könnte die Lichtemission
erheblich reduziert werden. Hinzu kommt eine erheblich bessere Ausleuchtung der Spielfläche.
Arbeitsplanung und Umsetzung:
Erst nach erfolgreicher Standsicherheitsprüfung der bestehenden 6 Flutlichtmasten kann der Abbau der
alten Halogenmetalldampflampen erfolgen.
Die Umsetzung erfolgt durch die Vergabe eines Auftrages an die Firma „LED Lichttechnik EILTEC“ in
Wiesbaum.
Energieeinsparung:
Durch den Einbau von neuen LED Flutlichtstrahlern und einer Lichtregelung kann der Stromverbrauch von
etwa 10.752 KWH/s auf .ca. 7.065 KWH/s gesenkt werden. Dadurch kann eine Reduzierung des
Stromverbrauchs um 65,71% erreicht werden.
Durch die Erneuerung der Flutlichtanlage erreichen wir eine CO2-Minderung von 4.150 KG/a jährlich.
Die CO2-Minderung über eine Lebensdauer von 20 Jahren beträgt 83,37 Tonnen.
Die Vermeidungskosten können mit 381 Euro/Tonne beziffert werden.
Unser Dank geht an PTJ Projetträger Jülich Forschungszentrum Jülich im Auftrag des Bundesministeriums
für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Dadurch erhalten wir aus Mitteln der Nationalen
Klimaschutzinitiative eine Zuwendung über 6.357,00 Euro.
Weitere Informationen über die Klimaschutzinitiative können auf der Seite des Bundesministeriums für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit oder unter Projektträger Jülich nachgelesen werden.
Achim Hegel
Geschäftsführer
Zeitlicher Werdegang
16.09.2019
Auftragserteilung an die Firma EILTEC aus Wiesbaum
09.09.2019
Standsicherheitsprüfung der Flutlichtmasten durch die Firma REI LUX - ohne Mängel -
04.12. - 10.12.2019
Abbau der alten Halogendampfstrahllampen und Montage der LED-Sportplatzfluter
Aufstellen von Pylonen für die Ausrichtung der einzelnen LED-Sportplatzfluter
Austausch der alten Stromleitungen
Funktionstest und Abnahme